webfish_3

Sie sind Marketingleiter*in. Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter*in mit wenig Marketingwissen fragt Sie:

Ist Österreich eigentlich auch eine Marke? Und wer führt die?

Ja sicher! Marken sind ja positive (Vor-)Urteile, die in den Köpfen von Menschen verankert sind. Und eine Sympathie oder Antipathie zu Nationen und Ländern haben ja Viele. Daher gibt es im Marketing auch den Begriff  “Nation Brand”. Und der Wert davon ist ja klar: “made in germany” erhöht ja einfach den Wert eines Produkts. Sehr gut darin, aus ihrem guten Namen Geld zu machen sind dabei unsere Nachbarn, die Schweiz. Sie sind oft vorne in den Rankings, die es ja auch für Nation Brands gibt. Die Schweiz nimmt das Thema sehr ernst. Unsere Nachbarn haben sich ausgerechnet, dass es zig Millionen Euro (besser Fränkli) sind, die man mit dem Prädikat Swissnes zusätzlich verdient. Schweizer Schoki darf halt ein bisserl teurer sein. Dazu gibt es auch ein strenges Gesetz in der Schweiz! Und das “Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum” überwacht die Nutzung der Marke weltweit.

In Österreich hat der frühere Minister Mitterlehner – vor über 10 Jahren – mit dem Wirtschaftsministerium eine Anstrengung unternommen, die Marke Österreich etwas klarer zu definieren. Übrig ist wenig davon. Wir haben von einem englischen Berater das Attribut “Brückenbauer” bekommen. Das wissen aber viele nicht, dass Brückenbauer die Rolle ist, die Österreich in der Welt beschreiben und beschreiten soll. Seither geschieht wenig und die Tatsache, dass sich ein Boulevard-Blatt den Namen “Österreich” geben darf, ohne dass jemand dazu etwas sagt, spricht Bände über die Qualität des Marken-Managements unserer Länder-Marke. So kann bei uns kann fast jedes Unternehmen gratis das rot-weiß-rotes Austria Zeichen der Wirtschaftskammer auf ein Produkt picken, oder auch ein leucht verbeulte Österreich-Flagge in seiner Werbung einsetzen – was vor allem Lebensmittelhändler, Vereine und Parteien gerne tun.

Wie die vielen Touristen zeigen, sind wir jedenfalls eine starke Urlaubsmarke! Die Österreich Werbung arbeitet da wirklich beständig und äusserst professionell daran. Du kannst Dir die Urlaubsmarke Österreich gerne einmal ansehen. Fazit: Ja, Österreich ist eine Marke, aber nur wenig geschützt und nur im Tourismus wirklich stark. Man könnte sagen “Die Marke Österreich schläft” (wie es diePresse einst formulierte).

#50Fragen an die Marketingleitung. So nenne ich meinen Blog, in dem ich die nettesten Fragen aus 25 Jahren Markenberatung nach und nach poste. Falls sie der Redaktion von #50Markenfragen selbst eine Frage vorschlagen wollen, bitte diese einfach hier in den Kommentar schreiben, danke!

About the Author: Thomas Hotko

Beitrag auf Social Media teilen

Leave A Comment

Neueste Kommentare