Sie sind Marketingleiter*in. Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter*in mit wenig Marketingwissen fragt Sie:

Ist unsere Marke eigentlich etwas wert?

Ja, Marken sind etwas wert. Marken sind oft sogar sehr viel Geld wert! Und das hat sehr viele Gründe, vor allem zwei: Marken sorgen dafür, dass Menschen einem Angebot vertrauen können. Daher kaufen Menschen mehr und öfter bei Marken als bei „No-Names“ und zudem zahlen Menschen für Marken gern ein bisserl mehr. Das nennt man Preis-Premium. Weshalb? Das kannst Du im Blog #1 der 50Markenfragen nachlesen. Marken sind also doppelt ertragreich: mehr Verkauf, höherer Preis.

Und kann man den Wert einer Marke einschätzen oder messen?

Ja, das kann man heutzutage schon recht genau messen. Aber für eine erste Einschätzung muss man nicht messen, denn es gibt recht einfache Faustregeln, was eine Marke wert sein könnte.

Diese Faustregeln lauten: Marken im Consumer-Markt (B2C) sind durchschnittlich 50% – 100% eines Jahresumsatzes wert. Macht ein Getränkehersteller mit einer guten Marke beispielsweise 50 Millionen € Umsatz, wird die Marke wahrscheinlich zwischen 25 und 50 Millionen Euro Wert sein. Bei Business-to-business Marken (B2B) rechnet man mit einem Markenwert von 25% bis 33% eines Jahres-Umsatz. Das  sind zwar Durchschnittswerte, aber dennoch oft zutreffend.

Wie misst man den Markenwert?
Das machen spezialisierte Unternehmen. Wenn es Dich wirklich interessiert, kannst Du Dir zwei Sachen ansehen. Zum einen die Markenwert-Rankings von Interbrand, die zeigen, wieviel die ganz großen Marken Wert sind. Da geht`s dann gleich um Milliarden von Euro. Oder Du liest nach auf der Website eines Marken-Bewertungs-Spezialisten, wie der Danister Group nach. Da kannst Du alles ganz genau erfahren. Übrigens messen nur wenige Firmen den Wert regelmäßig – obwohl das schon sinnvoll wäre, um die Wirkung des eigenen Marketing zu beurteilen. Nur wenn eine Marke gekauft oder verkauft wird, dann wird genau gemessen.

Falls sie der Redaktion von #50Markenfragen selbst eine Frage vorschlagen wollen, bitte diese einfach hier in den Kommentar schreiben, danke!

About the Author: Thomas Hotko

Beitrag auf Social Media teilen

Leave A Comment

Neueste Kommentare